Inszenierung einer Gerichtsverhandlung zum Mord mit Fokus auf Argumentieren und situationsangemessenem Ausdruck.
Die SuS versetzen sich in die Rolle von Personen, die an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen, und argumentieren aus der jeweiligen Perspektive für oder gegen den Täter. Sie können auf die Argumente der anderen Parteien eingehen.
Die SuS können sich situationsangemessen ausdrücken.
In der Einheit geht es darum, Urteile zu fällen und Positionen einzunehmen und zu vertreten. Dabei soll die eigene Meinung begründet und auch eine andere Meinung nachvollzogen und abgewogen werden können. Dies bedingt eine eher leistungsstarke Klasse.
Je nach Leistungsniveau der Klasse muss das mündliche Argumentieren repetiert werden.
Die Einheit lässt sich auch mit den Balladen „s‘ Buecher Fridli-Lied“ und „Blutendes Herz“ umsetzen.
Mord
Sekundarstufe I (9. Klasse)
4-5 Lektionen
· | Tondatei |
· | Liedtext |
· | Tablets o.Ä. |
· | Infoblatt |
· | Arbeitsblatt 1 |
· | Arbeitsblatt 2 |
· | Zivilgesetzbuch (ZGB) |
· | Wörterliste |
· | Rollenschilder |
· | Beurteilungsbogen |
· | Arbeitsblatt 3 (Zusatz) |
Es ging einmal ein verliebtes Paar
Im grünen Wald spazieren;
Der Jüngling, der ihr so untreu war,
Wollt sie im Wald verführen.
Er nahm sie bei der rechten Hand
Führt’ sie in ein Gesträuche:
„Hier kannst dus ruhen, Geliebte mein,
Geniessen grosse Freude.“
Da fing sie nun zu weinen an
Und schlug die Händ’ zusammen:
„Ach wär’ ich doch in diesen Wald
Niemals spazieren gegangen!“
„Hier hilft kein Bitten und kein Fleh’n
Begraben musst du werden,
Auf dass die Schand’ nicht grösser wird,
Und alles bleibt verschwiegen!“
Ein Messer zog er aus der Tasch’
Und stach ihr in das Herze.
Sie schrie: „Ach Jesus, steh’ mir bei
In meiner Angst und Schmerze!“
Da gab er ihr den zweiten Stich,
Da fiel sie ihm zu Füssen.
Sie rief: „Ach Gott, steh du mir bei
In meinen letzten Zügen.“
Und als sie tot zu Füssen lag,
Da sah er, was geschehen.
Er flog weit fort ins fremde Land
Und ward nicht mehr gesehen.